Konfierte Entenkeulen mit Pastinaken-Bohnen-Püree

Für 4 Personen
Zubereitungszeit: wenige Minuten am Vortag (!), dann 35 Minuten + 4,5 Stunden zum Garen der Entenkeulen

Zarter und aromatische geht es nicht: Für dieses Rezept werden die Entenkeulen konfiert, sie garen dabei im gewürzten Schmalz bei milder Hitze im Ofen – das kann gut schon Tage vor dem Fest passieren! Wenn die Gäste kommen, müssen die Keulen nur noch à la minute im Ofen aufknuspern: Butterzart, kross – und null fettig!

Tipp: gut vorbereitet - entspannt am Festtag

Die gegarten Entenkeulen können im abgekühlten und ausgehärteten Schmalz 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, gerade an arbeitsreichen Festtagen vielleicht für eine vorausschauende Planung nicht unwichtig. Zudem sind die Keulen im gehärteten Schmalz auch problemlos reisefähig.

Zutaten

Für die Entenkeulen

  • 6 Entenkeulen von Schönecke (à ca. 200 g)
  • Salz
  • 6 Wachholderkörner
  • 1 TL Fenchelsaat
  • ½ TL Koriandersaat
  • ½ TL schwarze Pfefferkörner
  • 1,5 kg Gänseschmalz von Schönecke

Für das Pastinake-Bohnen-Püree

  • 500 g Pastinaken
  • 300 g mehlig kochende Kartoffeln
  • 200 g weißen Bohnen aus Glas oder Dose
  • 1 EL Butter
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Vollmilch
  • 100 ml Schlagsahne

Zubereitung:

  1. Für die Entenkeulen: Am Vortag die Entenkeulen mit Salz einreiben. Gewürze in einem Mörser zerdrücken (oder in einer Tüte, mit dem Nudelholz zerdrücken), die Enten damit einreiben. Über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.

  2. Anderntags das Schmalz in einem Topf erwärmen bis Bläschen aufsteigen, die Kräuter zugeben. Die Keulen ins Fett geben, den Topfdeckel aufsetzen und nochmals 5 Minuten erhitzen. Den Ofen auf 100 Grad schalten, den Topf auf der ersten Schiene von unten in den Ofen schieben und 4,5 Stunden garen. Die Keulen wahlweise im Schmalz abkühlen lassen, oder direkt weiterverarbeiten.

    Die Keulen vor dem Servieren aus dem Fett nehme und abtropfen. Den Ofen auf 220 Grad Umluft heizen (oder konventionelle Hitze, dann dauert es ein paar Minuten länger). Die Keulen mit der Hautseite nach oben auf ein Blech mit Backpapier setzen, in den Ofen schieben und in 12-15 Minuten goldbraun aufknuspern – das geht irgendwann wirklich rasch, am besten bleibt man dabei!

    Dazu passen Rotkohl, Kartoffeln oder Klöße oder, wie im Bild, ein samtiges Pastinaken-Bohnen-Püree, das entspannt gelingt, während die Keulen konfieren.

  3. Für das Püree: Pastinaken und Kartoffeln schälen und fein würfeln. Die Bohnen kalt abbrausen. Die Zwiebel pellen und würfeln. Butter in einem Topf schmelzen, die Gemüse darin kurz andünsten. Brühe, Milch und Sahne zugießen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 15-20 Minuten garen, bis die Gemüse weich sind. Alles im geschlossenen Mixer pürieren, das Püree mit Salz würzen.

Schönecke direkt und aktuell – der Newsletter mit Mehrwert

Verpassen Sie mit unserem Newsletter keine Ausgabe unseres Magazins mehr! Dazu gibt es immer wieder spannende Aktionen, saisonale Highlights, Rezepte und Angebote, sowie exklusive Einladungen zu Events rund um den Geflügelhof Schönecke.

Melden Sie sich jetzt unverbindlich an.

Rezepte für den Sommer…

… und jede Gelegenheit!

Knusprig, leicht und voller Geschmack – unsere neuen Lieblingsrezepte bringen Abwechslung auf den Grill und in die Pfanne. Ob moderne Klassiker, kreative Beilagen oder schnelle Alltagsgerichte: Mit hochwertigen Zutaten von Schönecke gelingen sommerliche Genussmomente im Handumdrehen – ob auf dem Rost, in der Pfanne oder dem Airfryer. So schmeckt der Sommer!

Puten Involtini mit Spinat-Käsefüllung

„Das Beste, was einem Putenschnitzel passieren kann!“

Puten-Stäbchen mit Kartoffelpüree und Rahmspinat

Sieht aus wie ein Kinderessen, funktioniert aber auch für Erwachsene sehr gut!

Katsu Sando Sandwich

Die japanische Variante des Schnitzelbrötchens – hier mit Pute

Chicken & Waffles

Der amerikanische Klassiker feiert die Kombination aus süß und salzig.

Brioche mit Puten-Mett und gepickelten Zwiebeln

Ein Schönecke Brunch-Klassiker der sich gut vorbereiten lässt.

Bacon-Puten-Rolls vom Grill

Diese Rolls mit Käsefüllung im knusprigen Bacon-Mantel sind unser Grill-Hit

Hähnchen-Rouladen „Baronesse“ vom Grill

Der Clou dazu: Ein schneller Nudelsalat mit Schönecke-Eiersalat als Dressing-Basis

Leberkäse-Burger

Eine schnelle Nummer für Grill und Pfanne.

Puten-Yakitori-Spieße vom Grill

Saftig und kross kommen diese Putenspieße vom Grill, veredelt mit Yakitori-Sauce.

Putenbrust vom Grill mit Paprika-Mais-Salat

Ein leichter, dabei aber würziger Grillbraten perfekt mit Paprika-Mais-Salat.

Putenoberkeule vom Grill

Ein saftiger Grillbraten der im Gasgrill, aber auch im Deckelgrill mit Glut funktioniert.

Kaninchen „Campagnard“ in Weißwein mit Maronen und Salbei und Kartoffelpüree

Ein göttliches Herbst-Wintergericht mit zart geschmorten Kaninchenkeulen.

Konfierte Entenkeulen mit Pastinaken-Bohnen-Püree

Zarter und aromatische geht es nicht: Unsere konfierten Entenkeulen!

Popcorn Chicken mit Mango-Chili-Krautsalat und Ranch Dressing-Dip

Köstlich marinierte und knusprig frittierte Hähnchenwürfel, die sich wegnaschen lassen wie Popcorn!

Hähnchen vom Grill

Ein Hähnchen vom Grill schmeckt einzigartig, das bekommt man im Ofen so nicht hin: Diese rauchige Würze, die entsteht, weil man das Hähnchen zugedeckt über der glühenden Kohle gart. Dazu passen Tomaten- und Gurkensalat.

Winterhude Goldbekufer

Wochenmarkt am Goldbekufer 
Goldbekufer 9, 22303 Hamburg
T: +49 40 42804-6265
W: Wochenmarkt Goldbekufer besuchen
A: Anfahrt ansehen

Dienstag
8.30 Uhr – 13.00 Uhr

Donnerstag
8.30 Uhr – 13.00 Uhr

Samstag
8.30 Uhr – 13.00 Uhr

 

Eimsbüttel

Wochenmarkt Grelckstraße
22529 Grelckstraße/Lokstedt
T: +49 040 428 01 37 08
W: Wochenmarkt Eimsbüttel
A: Anfahrt ansehen

Mittwoch
8.30 Uhr – 13.00 Uhr

Neu Wulmstorf

Wochenmarkt am Rathaus
Bahnhofstraße 39
21629 Neu Wulmstorf
T: +49 4168 9131606
W: Wochenmarkt Neu Wulmstorf besuchen
A: Anfahrt ansehen

Mittwoch
8.00 Uhr – 13.00 Uhr

Freitag
8.00 Uhr – 16.00 Uhr

Uetersen

Wochenmarkt Uetersen
Am Markt 1
25436 Uetersen
T: +49 4168 9131610
W: Wochenmarkt Uetersen besuchen
A: Anfahrt ansehen

Freitag
07.00 Uhr – 13.00 Uhr

Tibarg

Wochenmarkt Tibarg
Tibarg 1
22459 Hamburg

T: +49 4168 9131610

W: Wochenmarkt Tibarg besuchen
A: Anfahrt ansehen

Donnerstag
08.00 Uhr – 13.30 Uhr

Samstag
08.00 Uhr – 13.30 Uhr

Jesteburg

Feinkostmarkt an der Lisakate
Hauptstraße 24
21266 Jesteburg
T: +49 4168 9131606

A: Anfahrt ansehen

Mittwoch
14.00 Uhr – 18.00 Uhr

Buchholz

Wochenmarkt am Rathaus
Breite Straße/Poststraße 1
21244 Buchholz i.d. Nordheide

T: +49 4168 9131606

W: Buchholzer Wochenmarkt besuchen
A: Anfahrt ansehen

Mittwoch
8.00 Uhr – 13.00 Uhr

Winsen (Luhe)

Winsener Wochenmarkt
Schlossplatz
21423 Winsen (Luhe)
T: +49 4168 9131606
W: Wochenmarkt Winsen besuchen
A: Anfahrt ansehen

Dienstag
9.00 Uhr – 17.00 Uhr

Harburg

Wochenmarkt auf dem Harburger Sand
Marktplatz Sand
21073 Hamburg-Harburg
W: Wochenmarkt Harburg
A: Anfahrt ansehen

Dienstag bis Freitag 
8.00 Uhr – 13.30 Uhr

Wandsbek

Wochenmarkt am Quarree – Wandsbek
Quarree 8-10
22041 Hamburg-Wandsbek
T: +49 4168 9131611
W: Quarree Website besuchen
A: Anfahrt ansehen

Donnerstag – Samstag
8.00 Uhr – 13.00 Uhr

Hof Elstorf

Geflügelhof Schönecke
Fliegenmoor 24
21629 Neu-Wulmstorf/Elstorf
T: +49 4168 91310

Montag bis Freitag
7:00 Uhr – 16.00 Uhr
Samstag
9:00 bis 13:00


W: Schönecke Website besuchen
A: Anfahrt ansehen

ACHTUNG: Verkauf und Abholung nur auf Bestellung!
Ihre Bestellung nehmen wir gern telefonisch oder per
E-Mail an service@schoenecke.de entgegen.

Mercado

Mercado-Einkaufszentrum
Ottensener Hauptstraße 10
22765 Hamburg-Ottensen
T: +49 40 39905408
W: Mercado Website besuchen
A: Anfahrt ansehen

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 10:00 bis 20:00
Samstag von 09:00 bis 20:00

Buxtehude

Wochenmarkt auf dem Schafmarkt
Am Eichholz
21614 Buxtehude

T: +49 4168 9131606
W: Wochenmarkt Buxtehude besuchen
A: Anfahrt ansehen

Samstag
8.00 Uhr – 12.00 Uhr