Lammkeule im Salzmantel
Für 4 Personen
Zubereitungszeit: (+ 3 Stunden Zeit zum Temperieren und 3 Stunden Garzeit)
Zubereitungszeit ca. 35 Minuten
In der mit Rosmarin und Thymian gewürzten Meersalz-Kruste bleibt die Keule aus dem Ofen saftig und ist wunderbar würzig. Dazu gibt es eine Gartenkräuter-Salsa, cremiges kartoffel-Bohnenpüree und Ofen-Rispentomaten.
Tipp: Schmoren in der Salzkruste
Die Lammkeule ohne Hachse gelingt unter der Salzkruste – auch wenn diese manchmal nach einer Zeit im Ofen einen Riss in der Kruste bildet, ist das Ergebnis von tadelloser Zartheit.
Zutaten
Für die Lammkeule
- 1 Lammkeule ohne Hachse (Oberkeule, ca. 1,6 kg)
- 2 Schönecke Eier (M)
- Je 4 Zweige Rosmarin und Thymian
- 2 Schönecke Eier (M)
- 4 kg günstiges grobes Meersalz
- 1 dicke Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
Für das Kartoffel-Bohnen-Püree
- 700 g mehlig kochende Kartoffeln
- 1 Glas oder eine Dose Bohnen (ca. 250 g EW)
- 200 ml Brühe
- 100 ml Vollmilch
- 40 g Butter
Für die Gartenkräuter-Salasa und die Rispentomaten
- 100 g Petersilie, Rauke und Koriander gemischt (Gewichtung nach Geschmack)
- 50 g frisch geriebener Parmesan
- 25 g geröstete, gehackte Haselnusskerne (aus dem Backregal des Supermarkts)
- 100 ml Olivenöl + etwas Olivenöl für die Tomaten
- 3-5 EL kalte Hühnerbrühe
- 400 g Mini-Rispentomaten
- Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
Die Lammkeule drei Stunden zuvor aus dem Kühlschrank nehmen und abgedeckt Zimmertemperatur annehmen lassen. Eier trennen. Rosmarin und Thymian fein schneiden, mit Meersalz, 8 EL Wasser und dem Eiweiß verrühren. (Leftover-Eigelbe in schäumender Butter kurz braten, leicht salzen und auf Brot genießen)
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Knoblauch pellen, fein reiben, mit Olivenöl verrühren und die Keule damit einstreichen. Einen Bräter mit Backpapier auslegen und darauf aus 1/3 des Salzes ein Bett für die Lammkeule formen. Die Keule aufsetzen und mit restlichem Salz bedecken, das Salz leicht andrücken. Im heißen Ofen, auf der ersten Schiene von unten 3 Stunden garen.
Für das Kartoffel-Bohnen-Püree die Kartoffeln mit Schale in Salzwasser garkochen. Die Bohnen in einem kalt abspülen und abtropfen lassen. Die Kartoffeln kurz kalt abkühlen, pellen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Brühe mit Milch und und Butter aufkochen, die Kartoffelmasse und die Bohnen zugeben und cremig-heiß rühren. Mit Salz würzen und warm stellen.
Für die Gartenkräuter-Salsa die Kräuter waschen und mit Parmesan, Haselnüssen und Olivenöl im Mixer pürieren. Das Pesto mit etwas kalter Brühe nach Belieben schlank rühren, mit Salz würzen. Kalt stellen.
Den fertig gegarten Lammbraten aus dem Ofen nehmen und 15 Minuten ruhen lassen. Die Rispentomaten in einer feuerfesten Form mit etwas Olivenöl beträufeln, salzen und pfeffern. Die Tomaten für 8-12 Minuten in den Ofen schieben.
Das Püree nochmals heiß rühren. Die Lammkeule aufklopfen, aus dem Salz heben, anhaftendes Salt abwischen. Das Fleisch vom Knochen in Scheiben schneiden. Mit Püree, Rispentomaten und etwas von der Salsa auf gewärmten Tellern anrichten.
Schönecke direkt und aktuell – der Newsletter mit Mehrwert
Verpassen Sie mit unserem Newsletter keine Ausgabe unseres Magazins mehr! Dazu gibt es immer wieder spannende Aktionen, saisonale Highlights, Rezepte und Angebote, sowie exklusive Einladungen zu Events rund um den Geflügelhof Schönecke.
Melden Sie sich jetzt unverbindlich an.
Unsere besten Rezepte
Rezepte und genussvolle Ideen für das Frühjahr: Spargel, leichte Desserts und Grillen!
Wir haben die schönsten Rezepte für sonnige Frühsommertage. Mit Geflügelspezialitäten, unseren besten Eiern und und saisonalen Produkten von Schönecke gelingt es!