Gänsebrust aus dem Ofen
Für 4 Personen
Zubereitungszeit: 35 Minuten
Garzeit: 2h 30 Minuten
Dieses Rezept für eine ofengegarte Gänsebrust am Knochen ist perfekt für ein festliches Essen und reicht für 4 Personen. Es kombiniert die Aromen von Zwiebeln, Äpfeln, Orangen und Beifuß mit einer köstlichen Sauce auf Basis von Apfelsaft und Rotwein.
Tipp: Am Knochen gegart wird die Gänsebrust noch saftiger!
Zu der saftigen Gänsebrust passen klassische Beilagen hervorragend, die die Aromen des Gerichts ergänzen. Servieren Sie dazu:
Rotkohl: Verfeinert mit Apfelstücken und einem Schuss Rotwein, für eine fruchtige Note.
Kartoffelklöße: Ideal, um die köstliche Sauce aufzunehmen. Alternativ sind auch Semmelknödel eine gute Wahl.
Rahmwirsing: Cremiger Wirsinggemüse ist eine schmackhafte Alternative zu Rotkohl.
Für einen modernen Twist können Sie auch ein mildes Maronenpüree oder geröstete Kartoffelspalten mit Rosmarin servieren.
Zutaten
- 2 Gänsebrüste mit Knochen
- 2 Zwiebeln
- 4 Äpfel
- 2 Orangen
- 1 Bund Beifuß
- 500 ml Apfelsaft
- Etwas Wasser
Zubereitung:
Gänsebrust mit heißem Wasser übergießen und anschließend die restlichen Federn und Kiele entfernen.
Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Zwiebeln schälen, Äpfel vom Kerngehäuse entfernen und die Orange schälen. Nun alles in grobe Stücke scheiden und in eine Auflaufform geben.
Beifuß dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Gänsebrust mit Salz einreiben und mit der Brustseite nach unten in die Form legen.
Apfelsaft und Wasser angießen, so dass die Brust gut bedeckt ist. Alles im Ofen für 30 Minuten garen.
Gänsebrust mit Knochen nun mit der Fleischseite nach oben wenden und für weitere 100-120 Minuten garen. Bis das Fleisch butterweich und die Haut knusprig geworden ist. Alle 20-30 Minuten die Brust mit der Flüssigkeit übergießen.
Gänsebrust nun vom Knochen lösen und bei 80-90 °C im Ofen warmhalten.
Brustknochen mit Zwiebeln, Äpfel, Orangen und der Flüssigkeit in einem Topf aufkochen. Anschließend durch ein Sieb passieren und in einem anderen Topf auffangen.
Um den Fond vom Fett zu befreien, mit einer Kelle die Fettschicht vorsichtig abschöpfen.
Tomatenmark und Rotwein dazugeben und mit in Wasser gelöster Stärke binden. Zum Schluss abschmecken.
Schönecke direkt und aktuell – der Newsletter mit Mehrwert
Verpassen Sie mit unserem Newsletter keine Ausgabe unseres Magazins mehr! Dazu gibt es immer wieder spannende Aktionen, saisonale Highlights, Rezepte und Angebote, sowie exklusive Einladungen zu Events rund um den Geflügelhof Schönecke.
Melden Sie sich jetzt unverbindlich an.
Rezepte für den Winter
Saisonale Rezeptideen für den Winter 2024. Wärmende Gerichte mit Huhn, Gans, Ente und Kaninchen.
Mit unseren Rezepten für den Winter wünschen wir Ihnen und Euch eine genussvolle, gute Zeit! Zeit für die den Kamin und kuschelige Abende im Kreise der Liebsten.